Datenschutzrichtlinie

Es ist die Richtlinie von Notícias Curiosas, deine Privatsphäre in Bezug auf alle Informationen, die wir über dich auf unserer Website Notícias Curiosas und anderen von uns betriebenen Websites sammeln, zu respektieren.

Wir fragen nur dann nach personenbezogenen Daten, wenn wir sie wirklich benötigen, um dir einen Service anzubieten. Wir erfassen sie auf faire und rechtmäßige Weise, mit deinem Wissen und deiner Zustimmung. Wir informieren dich auch darüber, warum wir die Daten erfassen und wie sie verwendet werden.

Wir bewahren die gesammelten Informationen nur so lange auf, wie es nötig ist, um dir den gewünschten Service zu bieten. Die von uns gespeicherten Daten schützen wir mit wirtschaftlich vertretbaren Mitteln, um Verlust, Diebstahl sowie unbefugten Zugriff, Offenlegung, Kopieren, Nutzung oder Änderung zu verhindern.

Wir geben keine personenbezogenen Informationen öffentlich oder an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Bitte beachte, dass wir keine Kontrolle über den Inhalt und die Praktiken dieser Websites haben und keine Verantwortung für deren Datenschutzrichtlinien übernehmen können.

Du bist frei, unsere Anfrage nach deinen personenbezogenen Daten abzulehnen, wobei du verstehst, dass wir dir dann möglicherweise einige der gewünschten Dienste nicht anbieten können.

Deine fortgesetzte Nutzung unserer Website gilt als Zustimmung zu unseren Praktiken im Umgang mit Datenschutz und personenbezogenen Daten. Wenn du Fragen dazu hast, wie wir mit Nutzerdaten umgehen, kannst du uns jederzeit kontaktieren.


Cookie-Richtlinie für Notícias Curiosas
Dies ist die Cookie-Richtlinie von Notícias Curiosas, abrufbar unter [URL].

Was sind Cookies?
Wie bei fast allen professionellen Websites üblich, verwendet auch diese Website Cookies – das sind kleine Dateien, die auf deinen Computer heruntergeladen werden, um deine Nutzererfahrung zu verbessern. Auf dieser Seite erklären wir, welche Informationen sie sammeln, wie wir sie verwenden und warum wir diese Cookies manchmal speichern müssen. Wir zeigen dir auch, wie du verhindern kannst, dass diese Cookies gespeichert werden – allerdings kann dies bestimmte Funktionen der Website einschränken oder sogar deaktivieren.

Wie wir Cookies verwenden
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, die im Folgenden aufgeführt sind. Leider gibt es in den meisten Fällen keine branchenüblichen Optionen zur Deaktivierung von Cookies, ohne auch die Funktionen zu deaktivieren, die sie auf dieser Website bereitstellen. Es wird empfohlen, alle Cookies aktiviert zu lassen, wenn du dir nicht sicher bist, ob du sie brauchst oder nicht – sie könnten für die Bereitstellung eines von dir genutzten Dienstes notwendig sein.

Cookies deaktivieren
Du kannst das Setzen von Cookies verhindern, indem du die Einstellungen deines Browsers änderst (siehe Hilfe-Funktion deines Browsers). Beachte, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser und vieler anderer Websites beeinträchtigt. Das Deaktivieren von Cookies führt in der Regel auch dazu, dass bestimmte Funktionen dieser Website nicht mehr richtig funktionieren. Es wird daher empfohlen, Cookies nicht zu deaktivieren.

Die Cookies, die wir setzen

  • Konto-bezogene Cookies: Wenn du ein Konto bei uns erstellst, verwenden wir Cookies zur Verwaltung des Anmeldevorgangs und der allgemeinen Administration. Diese Cookies werden meist gelöscht, wenn du dich abmeldest. In einigen Fällen bleiben sie bestehen, um deine Einstellungen auch nach dem Logout zu speichern.
  • Login-bezogene Cookies: Wenn du eingeloggt bist, verwenden wir Cookies, um dich als solchen zu erkennen. Das erspart dir, dich bei jedem Besuch neu anmelden zu müssen. Diese Cookies werden normalerweise beim Ausloggen gelöscht.
  • Cookies für Newsletter: Diese Website bietet Newsletter- oder E-Mail-Abonnementdienste an, und Cookies können verwendet werden, um zu erkennen, ob du bereits registriert bist oder nicht.
  • Cookies für Bestellverarbeitung: Diese Website bietet E-Commerce- oder Zahlungsfunktionen, und einige Cookies sind notwendig, damit deine Bestellung zwischen den Seiten korrekt verarbeitet werden kann.
  • Cookies für Umfragen: Von Zeit zu Zeit führen wir Nutzerumfragen durch, um nützliche Einblicke oder Tools bereitzustellen. Cookies können hier verwendet werden, um zu erkennen, wer bereits teilgenommen hat.
  • Formular-bezogene Cookies: Wenn du Daten über ein Formular sendest (z. B. Kontakt- oder Kommentarformulare), können Cookies gesetzt werden, um deine Benutzerdaten für zukünftige Korrespondenz zu speichern.
  • Website-Präferenz-Cookies: Um dir eine optimale Nutzungserfahrung zu ermöglichen, speichern wir deine Präferenzen über Cookies, sodass sie bei späteren Besuchen wiederverwendet werden können.

Cookies von Drittanbietern
In einigen Fällen verwenden wir auch Cookies von vertrauenswürdigen Drittanbietern. Im Folgenden findest du eine Übersicht über mögliche Cookies von Dritten, die du auf dieser Seite antreffen könntest:

  • Google Analytics: Diese Website verwendet Google Analytics – eines der am weitesten verbreiteten und zuverlässigsten Webanalyse-Tools –, um uns zu helfen, zu verstehen, wie du die Website nutzt und wie wir dein Nutzererlebnis verbessern können. Diese Cookies können beispielsweise aufzeichnen, wie viel Zeit du auf der Website verbringst oder welche Seiten du besuchst. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Google Analytics Website.
  • Externe Analysen: Dritte können Cookies verwenden, um die Nutzung der Website zu analysieren und uns bei der Verbesserung zu unterstützen.
  • Tests neuer Funktionen: Wir testen gelegentlich neue Funktionen oder passen das Design subtil an. Cookies helfen uns dabei, dir ein einheitliches Erlebnis zu bieten und zu verstehen, welche Anpassungen am besten funktionieren.
  • Verkaufsstatistiken: Da wir Produkte verkaufen, helfen uns Cookies dabei zu verstehen, wie viele Besucher einen Kauf tätigen – eine wichtige Information für unsere Geschäftsplanung.
  • Social-Media-Plugins: Wir verwenden Social-Media-Buttons und/oder Plugins (z. B. von Facebook, Twitter). Damit diese funktionieren, können die entsprechenden Netzwerke Cookies über unsere Website setzen, die in deren eigenen Datenschutzrichtlinien beschrieben sind.

Weitere Informationen
Wir hoffen, dass wir deine Fragen beantworten konnten. Wie bereits erwähnt: Wenn du dir unsicher bist, ob du Cookies brauchst oder nicht, ist es meist sicherer, sie aktiviert zu lassen, da sie eventuell mit einer Funktion interagieren, die du auf unserer Website nutzt.